Belegstellen
Nachfolgend finden Sie eine Liste von staatlich anerkannten Belegstellen. Der Übersicht zur Liebe beschränkt sich die Aufzählung auf überwiegend stattlich anerkannte Belegstellen in Oberbayern.
Liste aller Belegstellen in Oberbayern 2025.
Die deutschen und europäischen Vorschriften zur Seuchenbekämpfung sind zu beachten. Innerhalb
- Bayerns wird das "kleine Gesundheitszeugnis" nach § 5 Abs. 3 BienSeuchV
 (weitere Bestimmungen vom lokalen Veterinäramt sind zu beachten)
- Deutschland wird das Gesundheitszeugnis nach § 5 Abs. 1 BienSeuchV („großes Gesundheitszeugnis“)
- Europas werden die TRACES Papiere (2003/623/EG)
zur Aufsuchung einer Belegstelle benötigt. Zudem ist zu prüfen, ob eine explizite Genehmigung der Veterinäre (Belegstelle, Bienenstandort, ggf. Reiseroute) erforderlich ist.
Apis Mellifera Carnica
- Raggert
 Belegstellenbetreiber: Imkerverein Berchtesgaden
 Schutzkreis: 7,5 km
 Veterinäramt: Landratsamt Reichenhall
- Sonnwendjoch
 Belegstellenbetreiber: Bezirksverein Miesbach
 Schutzkreis: 10 km
 Veterinäramt: Landratsamt Miesbach
- Schellenberg
 Belegstellenbetreiber: Züchtergruppe Schellenberg
 Schutzkreis: 10 km
 Veterinäramt: Landratsamt Rottal-Inn
- Wendelstein
 Belegstellenbetreiber: Kreisverband Rosenheim
 Schutzkreis: 7,5 km
 Veterinäramt: Landratsamt Rosenheim
- Königswald
 Belegstellenbetreiber: Züchtergruppe Bienenzuchtverein Plattling
 Schutzkreis: 7,5 km
 Veterinäramt: Landratsamt Deggendorf
- Rachel Diensthütte
 Belegstellenbetreiber: Kreisverband Regen
 Schutzkreis: 10 km
 Veterinäramt: Landratsamt Freyung-Grafenau
- Bramandlberg
 Belegstellenbetreiber: Kreisverband Passau
 Schutzkreis: 10 km
 Veterinäramt: Landratsamt Freyung-Grafenau
- Pfaffenkopf
 Belegstellenbetreiber: Imkerverein Gmund u. Umgebung
 Schutzkreis: 7,5 km
 Veterinäramt: Landratsamt Miesbach
Links
- beebreed.eu, Belegstellenliste, Länderkürzel DE, Landesverband 2, 2025
- Liste vom LWG, staatlich anerkannte Belegstellen Bayern